Ein Interview über Zertifizierungen, CO₂-Ziele und Kundenvertrauen

Nachhaltigkeit bei Esti Chem: Ein strategischer Schwerpunkt

Lone Dyring Olsen, Quality & EHS Manager bei Esti Chem

Als Teil der DS-Gruppe zeigt unsere Tochterfirma, die Esti Chem A/S, wie sich Nachhaltigkeit konsequent in die Unternehmensstrategie integrieren lässt. Das in Gadstrup, Dänemark, ansässige Unternehmen entwickelt esterbasierte Additive für Bereiche wie Reinigung, Druck, Metallverarbeitung und Bauchemie. Die Produkte ersetzen häufig konventionelle Lösungsmittel durch biologisch abbaubare und erneuerbare Alternativen, insbesondere in Märkten, in denen Umweltaspekte eine zentrale Rolle spielen.

Wir haben mit Lone Dyring Olsen, Quality & EHS Manager bei Esti Chem, über den Nachhaltigkeitsansatz und die Bedeutung von Zertifizierungen gesprochen.

Warum ist Nachhaltigkeit für Esti Chem nicht nur ein „Nice-to-have“, sondern ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie?
Viele unserer Produkte basieren auf erneuerbaren Rohstoffen wie pflanzlichen Ölen. In vielen Fällen können sie Produkte ersetzen, die auf fossilen Materialien wie petrochemischen Stoffen beruhen. Nachhaltigkeit war daher von Anfang an ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.

Was war der Auslöser für die Einführung von Zertifizierungen wie ISO 14001 oder EcoVadis?
Wir arbeiten mit großen, internationalen Kunden, die Zertifizierungen wie ISO 14001 und eine dokumentierte Nachhaltigkeitsstrategie gemäß einem anerkannten System wie EcoVadis verlangen. Es gibt verschiedene Systeme zur Auswahl, aber EcoVadis ist in unserer Branche und bei unseren Kunden besonders bekannt.

Zentrale Nachhaltigkeitsziele von Esti Chem

Icon Nachhaltigkeit

Produkte
Förderung von Chemikalien auf Basis erneuerbarer Rohstoffe wie pflanzlichen Ölen zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks

Icon Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit
Entwicklung von Produkten mit geringerer Verdunstung und reduzierter Gefahrenkennzeichnung

schnell Icon

Umweltschutz
Einsatz biologisch abbaubarer und weniger umweltschädlicher Chemikalien zur Minimierung von Umweltbelastungen

Wie wichtig sind Nachhaltigkeitszertifikate für Ihre Kunden heute im Vergleich zu vor fünf oder zehn Jahren?
Vor fünf bis zehn Jahren war das Thema Nachhaltigkeit eher allgemein gehalten, mit wenigen konkreten Zielen. Heute sind die Anforderungen deutlich spezifischer – mit klaren Zielvorgaben und kontinuierlichen Verbesserungen.

Gibt es Ausschreibungen oder Kundenanforderungen, bei denen solche Zertifizierungen entscheidend sind?
Zertifizierungen wie ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 – alle nach der High-Level-Struktur umgesetzt – zeigen, dass wir nach international anerkannten Standards für Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit arbeiten. Diese Standards werden zunehmend erwartet, insbesondere bei Ausschreibungen oder Kooperationen mit großen Unternehmen, die ein strukturiertes Risiko- und Compliance-Management verlangen.

Das erspart uns viele Rückfragen und ermöglicht es, direkt über unsere Produkte und deren Anwendungen zu sprechen. Gleiches gilt für EcoVadis – wir müssen deutlich weniger Fragebögen ausfüllen, sparen Zeit und schaffen schnell Vertrauen.

Zusätzlich sind wir RSPO-zertifiziert, was die Rückverfolgbarkeit und verantwortungsvolle Beschaffung von nachhaltigem Palmöl unterstützt.

EcoVadis: Esti Chem unter den Top 1 %

EcoVadis ist ein weltweit anerkanntes Bewertungssystem für unternehmerische Nachhaltigkeit und wird von einem internationalen wissenschaftlichen Komitee überwacht. Die Methodik bewertet, wie gut ein Unternehmen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in seine Prozesse integriert – mit Fokus auf Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Unternehmen werden branchenübergreifend bewertet und Esti Chem hat wiederholt die renommierte Platinum-Medaille erhalten – eine Auszeichnung, die nur die besten 1 % der bewerteten Unternehmen erreichen.

RSPO: Palmöl aus verantwortungsvollen Quellen

RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) ist eine globale Initiative verschiedener Interessengruppen, die sich für die nachhaltige Produktion und Nutzung von Palmöl einsetzt. Sie vereint Produzenten, Verarbeiter, Händler, NGOs und Investoren, um Umweltschutz, soziale Verantwortung und Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette sicherzustellen. Die RSPO-Zertifizierung von Esti Chem unterstreicht das Engagement unserer dänischen Tochtergesellschaft für verantwortungsvolle Beschaffung und unterstützt Kunden, die zertifiziert nachhaltiges Palmkernöl benötigen.

Wie helfen Ihnen die Zertifizierungen im internationalen Wettbewerb?
Sie sind ein Türöffner – es werden keine weiteren Fragen gestellt und wir können mit Interessenten direkt über eine mögliche Zusammenarbeit sprechen.

Woran arbeiten Sie aktuell im Bereich Nachhaltigkeit?
Wir arbeiten aktiv an der Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks in den Bereichen Scope 1, 2 und 3, einschließlich des Product Carbon Footprint (PCF). Als Basisjahr haben wir 2020 definiert und Ziele für alle drei Scopes festgelegt, die öffentlich auf unserer Website einsehbar sind.

Das Ziel für Scope 2 haben wir bereits erreicht, weitere Verbesserungen für Scope 1 sind in den kommenden Jahren geplant. Bei Scope 3 haben die eingesetzten Rohstoffe den größten Einfluss. Hier beobachten wir die Entwicklungen bei unseren Lieferanten genau – insbesondere bei Rohstoffen, Verpackungen und Transport.

Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Datenqualität, um eine genauere und transparentere Bilanzierung zu ermöglichen – und damit gezielte Optimierungen.

70 %

Reduktion in Scope 1 bis 2030

70 %

Reduktion in Scope 2 bis 2030

100 %

Klimaneutralität bis 2050

Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit der DS-Gruppe?
Wir profitieren stark von den Richtlinien der DS-Gruppe, etwa dem Verhaltenskodex oder den Antikorruptionsrichtlinie. Das stellt Esti Chem in einen größeren Kontext – was besonders bei Gesprächen mit großen Kunden wichtig ist.

Wie aufwendig ist der Zertifizierungsprozess?
Die Zertifizierungen nach ISO 9001, 14001 und 45001 haben unsere Arbeitsweise nachhaltig verbessert – nicht nur einmalig, sondern kontinuierlich. Wir nutzen ein Softwaresystem, das Dokumentationen, Registrierungen, Mitarbeiterkompetenzen und Wartungen verwaltet. Es sorgt für Übersicht und stellt sicher, dass nichts vergessen wird – von gesetzlichen Anforderungen bis zur Schulung einzelner Mitarbeitender.

Alles in allem hat die Zertifizierung unsere tägliche Arbeit strukturierter gemacht und fördert laufende Verbesserungen in allen Teams.

Vielen Dank für das Gespräch!

Vielfältige Produkte für unterschiedlichste Anwendungen:

Auto Reiniger

ESTISOL® und ESTISURF®: Tenside für die Formulierung industrieller Reinigungsmittel

Additive für Schmierstoffe

ESTIMOL®: Spezialschmierstoffe auf Basis erneuerbarer Ester für effiziente Prozesse

Entschäumer für die Industrie

Entschäumer: Biologisch abbaubare, silikonfreie Entschäumer zur Reduzierung von Oberflächen-Schaum

Impulse für die Zukunft der Chemie

Gemeinsam mit den Gesellschaften unseres Geschäftsfelds Chemie, LEVACO ChemicalsAdditiv-Chemie Luers und Sparks AS, gestaltet Esti Chem eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen. Als Teil der DS-Gruppe setzt Esti Chem Maßstäbe für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln in der chemischen Industrie.

DS News

Gemeinsam besser